|
|
C. A. Gruschwitz AG: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
|
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | C. A. Gruschwitz AG |
| Herstellort | Olbersdorf |
| Bauzeit | 1915 |
| Fabrik-Nummer | 8520 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Ventilsteuerung und Achsenregler. Das Anstellventil mit waagerechter Spindel ist direkt im Zylinder. Treibt bei Nitschke über Riemen einen direkt gekuppelten AEG-Drehstromgenerator (40 kW) und Gleichstromgenerator. - Die in der Niedermühle vorhandenen Fundamentpläne (von Gruschwitz erstellt) weichen in folgenden Daten ab: Leistung: 40 PS, Schwungraddurchmesser: 2000 mm (300 mm breit), d= 286 mm, h= 400 mm, hinten durchgehende Kolbenstange, Kraftübertragung (hier: Transmissionen); Drehzahl und Bauart der Maschine stimmen überein --> unsicher, ob die Nitschke-Maschine dargestellt ist bzw. Änderungen während der Planungen eintraten. |
| Anmerkungen | Leistung lt. Herrn Vogel: 45 PS. Bis 1998 sehr schlechter Zustand, durch Herrn Vogel restauriert: Zylinderverkleidung aus Messingblech. |
| Quelle | [Wagenbreth, Maschinenbautechnik], Besuch Gieseler am 13.06.1986. Auskunft Herr Vogel am 22.05.2001 [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.3 b] Gesehen b. Vogel 06.2006 |
| Normalleistung [PS] | 60 |
| Maximalleistung [PS] | 60 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 295 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3250 |
| Kondensation | Gegendruck-Maschine |
| Abtrieb | Riemen auf Generatoren |
| Drehzahl [U/min] | 130 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Gerberei Nitschke |
Weißenberg |
1915 |
1998 |
neu von Gruschwitz, Olbersdorf (wg. kriegswichtiger Produktion) |
1997 Gebäude abgebrochen, Maschine im Freien; 1998 an Herrn Vogel |
| Norbert Vogel, Bauunternehmen |
Weißenberg |
1998 |
2007 |
Gerberei Nitschke (lag seit 1997 im Freien) |
nach 2006 in der Niedermühle eingebaut |
| Niedermühle, Carl Heinrich Rudolph |
Weißenberg |
2007 |
|
nach 2006 vom Bauunternehmen Vogel restauriert eingebaut |
2012: zusammen mit einem Christoph-Verbrennungsmotor aufgestellt |
|