|
|
Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb: Dampffördermaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb |
| Herstellort | Oberhausen |
| Bauzeit | 1895/96 |
| Beschreibung | Zwillingsmaschine urspr. mit konischer Seiltrommel (D= 6000 - 9170 mm, b= 2110 mm), Last: 2 t, Teufe: 750 m. 1925/27 nach Umbau durch die Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen (Fabr.-Nr. 926/927): Koepescheibe (D= 6500 mm), Fördergewicht = 6 t, bei Seilfahrt: 2,4 t, Fördergeschwindigkeit: 16 oder 18 m/s (je nach Quelle) bzw. 7 m/s, 45 oder 50 Förderungen/h, p= 8 - 11 bar, Dampfverbrauch: 20 t/h. Angaben zum Zylinderdurchmesser schwanken: [Wagenbreth]: 800 mm / [GHH]: 850 mm / Beschriftung am Objekt: 805 mm. Teufe: 676 m. Iversen-Regler "D". Oberseil: 48 x 1,770 Durchmesser; Unterseil: R 132 x 23 mm |
| Anmerkungen | Älteste noch vorhandene Dampffördermaschine des mitteldt. Kalibergbaues. Letzte GHH-Maschine mit konischer Trommel. Trägt EPR-Fabrikschilder von 1927. |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 225] [GHH-Lieferliste] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.4] |
| Normalleistung [PS] | 1000 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung mit Umsteuervorrichtung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 850 |
| Kolbenhub [mm] | 1600 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 6500 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Dampftemperatur [°C] | 270 |
| Abtrieb | Koepescheibe, bis 1925/27: Spiraltrommeln |
| Drehzahl [U/min] | 47 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Brügmanschacht im Kaliwerk "Glückauf" |
Sondershausen |
1896 |
|
Neuaufstellung (1927 umgebaut) |
2003: am Originalplatz zu besichtigen |
|