|
|
Hofmann & Zinkeisen GmbH Maschinenfabrik und Eisengießerei: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Hofmann & Zinkeisen GmbH Maschinenfabrik und Eisengießerei |
| Herstellort | Zwickau |
| Bauzeit | 1903 |
| Beschreibung | Einzylinder-Gegendruckmaschine mit Ventilsteuerung. Achsenregler von Mattick, Pulsnitz. Schwungrad mit Seilrillen. Riementrieb zur Drehstromgenerator der Spezialfabrik elektr. Maschinen von Albert Ebert KG, Dresden-Neustadt Nr. 53710a, Typ Vd 3200/8, Daten (in Klammern: die ursprünglichen): 400 (2100) V, 288 (55) A, 200 kW (200 kVA), Erregermaschine: Ue= 65 V, Ie= 40 V |
| Anmerkungen | Die Maschinen besaß urspr. einen auf der Kurbelwelle aufgesattelten Gleichstromgenerator und Seiltrieb. Dampferzeuger: Zweiflammrohrkessel |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 232] Dokumentation Gieseler [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.3 b] |
| Normalleistung [PS] | 180 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler von F. Mattick, Pulsnitz |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 380 |
| Kolbenhub [mm] | 700 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3650 |
| Dampfdruck [bar] | 13 |
| Kondensation | Gegendruck |
| Abtrieb | Drehstromgenerator über Riementrieb |
| Drehzahl [U/min] | 156 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Papierfabrik Aue-Bernsbach |
Aue |
1903 |
1930 |
Baujahr |
Bahner, Lichtenstein |
| Trikotagenfabrik G. A. Bahner |
Lichtenstein |
1930 |
1946 |
Papierfabrik Aue-Bernsbach |
nach 1946 verstaatlicht (VEB Feinstrompfwerke Oberlungwitz) |
| Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, Werk II |
Lichtenstein |
1946 |
|
Trikotagenfabrik G. A. Bahner (durch Verstaatlichung nach 1946) |
2001: vorhanden, bei besonderen Anlässen zugänglich |
|