|
|
Jacobiwerk A.-G.: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Jacobiwerk A.-G. |
| Herstellort | Meißen |
| Bauzeit | 1901 |
| Fabrik-Nummer | 399 |
| Beschreibung | Eine liegende Ventilmaschine (ursprünglich Schiebersteuerung), Rechts-Maschine, mit Bajonettrahmen und Achsenregler. Die Kolbenstange geht durch den hinteren Zylinderdeckel durch. Gegendruck 1,2-1,5 bar, Abdampf für Heizzwecke genutzt, Dampfverbrauch etwa 0,75 t/h.
|
| Anmerkungen | Ca. 1912 auf Ventilsteuerung umgebaut. Erst Transmissionsbetrieb, ab 1932 Antrieb eines 75-kVA-Generators über ein Deckenvorgelege. Flammrohrkessel (Sulzberger) H= 33 qm mit Wellrohr |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 229] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.3 b] |
| Normalleistung [PS] | 75 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung (seit 1912, vorher Flachschieber) |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 320 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2700 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Kondensation | Abdampfdruck: 1,2 - 1,5 at |
| Abtrieb | Riemen/Transmission/75-kVA-Drehstromgenerator |
| Drehzahl [U/min] | 120 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Emil Weinhold, Möbelfabrik |
Wilsdruff |
1907 |
1991 |
aus einer Ziegelei |
Dietmar Märker (Umfirmierung, ca. 1991) |
| Märker Innenausbau GmbH & Co. |
Wilsdruff |
1991 |
|
Weinhold / VEB Küchenmöbel (ca. 1991) |
2000: vorhanden |
|