|
|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile
Zum VergröĂern Bild anklicken
|
|
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Type/Eigenname | E 10 (?) |
| Hersteller | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Mannheim |
| Bauzeit | 1910-15 |
| Fabrik-Nummer | 25178 |
| Beschreibung | Eine stationĂ€re Einzylinder-Lokomobile mit Lentz-Ventilsteuerung, Gabelrahmen, Achsenregler im Bereich des linken Schwungrads. Zwei SchwungrĂ€der (links: D= 1000 mm, rechts: D= 1750 mm). Schmierung durch zwei separate, durch die die Steuerstange angetriebene Schmierpumpen mit aufgesetzten glĂ€sernen ĂlgefĂ€Ăen. Mit ausziehbarem Flammrohr-Rauchrohrkessel mit 42 Heizrohren und RauchkammerĂŒberhitzer. Ăberflur-Treppenrost-Vorfeuerung. Ein Wasserstandsglas und drei ProbierhĂ€hne. Seitlicher, direkt aufgesetzter Blechkamin mit Seil-Abspannung (1999 nicht mehr vorhanden). Kesselspeisung durch vertikale Plungerpumpe rechts unterhalb der Kurbelwelle mit AbdampfvorwĂ€rmer und Injektor. Gewichtsbelastetes Sicherheitsventil mit SchalldĂ€mpfer ĂŒber dem Dach.
Der Drehstromgenerator stammt von Pöge, Chemnitz (EDG 40/1000, Nr. 238437, 40 kVA, 133/230 V bei 133/230 A, spÀter: 231/400 V bei 100/58 A, 1000 U/min, 50 Hz, cos phi= 0,7, Riemenscheibe: D= 355 mm, Ue= 33/90 V, Ie= 4,5/9,5 A) |
| Anmerkungen | Baujahr lt [Maschinenbautechnik]: 1910/15; Fabr.-Nr. lt. [Irmer]. Typ GV 30 = E 10 vmtl.; aus Hub und Drehzahl (diese aus Generator-Drehzahl errechnet) geschlossen |
| Quelle | [Wagenbreth: Maschinenbautechnik] Dokumentation Gieseler 27.07.1999 [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.7] Nachricht Klaus Irmer (05.06.2009) |
| Normalleistung [PS] | 40 |
| Steuerungsbauart | Lentz-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Lentz-Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 190 |
| Kolbenhub [mm] | 350 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1750 |
| Dampfdruck [bar] | 14 |
| Kondensation | ohne Kondensation |
| Abtrieb | Transmission, Generator, Exzenter-Speispumpe |
| Drehzahl [U/min] | 200 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Herbert Abendroth, Holzwarenfabrik |
Oberschöna |
1940 |
|
Bau des Lokomobilen-Anbaus (Herkunft unbekannt) |
2009: wird restauriert; 1999: schlechter Zustand |
|