|
|
F. Mattick GmbH, Maschinenfabrik u. Eisengießerei: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | F. Mattick GmbH, Maschinenfabrik u. Eisengießerei |
| Herstellort | Pulsnitz |
| Bauzeit | 1896 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Gabelrahmen, Expansionsschiebersteuerung und stehendem Fliehkraftregler. n= 100 - 120 U/min |
| Anmerkungen | Seit 1906 mit neuem Zweiflammrohrkessel von Sulzberger, Flöha (l= 9400 mm, D= 2200 mm, H= 80 qm, p= 10 bar). Trieb in der Klöppelei 300 Klöppelmaschinen und 3 Gleichstromgeneratoren |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 225] [100 Jahre Dampfmaschine Werdau (1999) 21 (Beitr. Hennig)] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.3] |
| Normalleistung [PS] | 50 |
| Steuerungsbauart | Expansionsschieber |
| Regelungsbauart | stehender Fliehkraftregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 300 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2750 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Kondensation | Gegendruck |
| Abtrieb | Schwungrad/Riemen/Transmission/300 Flechtmaschinen |
| Drehzahl [U/min] | 120 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Mechanische Klöppelei A. C. Boden |
Großröhrsdorf |
1896 |
1996 |
Baujahr |
Technisches Museum der Bandweberei (Winter 1995/96) |
| Technisches Museum der Bandweberei |
Großröhrsdorf |
1996 |
|
Umsetzung von A. C. Boden (1995/96) |
2000: Vorführungen; seit 1997: elektr. Antrieb |
|