|  | 
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Eisenkonstruktionswerkst. und Kesselschmiede Heinrich Rockstroh: Dampfmaschine
 Zum Vergrößern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Dampfmaschine |  
| Hersteller | Maschinenfabrik und Eisengießerei, Eisenkonstruktionswerkst. und Kesselschmiede Heinrich Rockstroh |  
| Herstellort | Marktredwitz |  
| Bauzeit | 1902/03 |  
| Beschreibung | Tandemmaschine mit Ventilsteuerung und Achsenregler, Seilschwungrad |  
| Anmerkungen | Erscheint von Baujahr und Leistung her nicht mit der in [Referenzliste Rockstroh (1898)] erwähnten Maschine (s.d.) identisch zu sein. [Ind.-Mus. Lauf]: Baujahr 1903; [Gündling (1996)]: 1900 |  
| Quelle | [Löffler: Diplomarbeit FH Nür (1985)] |  
| Normalleistung [PS] | 400 |  
| Steuerungsbauart | Lentz-Ventilsteuerung |  
| Regelungsbauart | Achsenregler |  
| Zylinderzahl | 2 |  
| Expansionsstufen | 2 |  
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 400 |  
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 700 |  
| Kolbenhub [mm] | 600 |  
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3000 |  
| Dampfdruck [bar] | 15 |  
| Dampftemperatur [°C] | 340 |  
| Kondensation | bis 1965 Kondensation mit Kühlturm |  
| Abtrieb | Schwungrad 8 Rillen/Seile/Transmission |  
| Drehzahl [U/min] | 140 |  
| Besitzer | Ort | ab | bis | Herkunft | Verbleib |  
| Christof Döring, Holzwarenfabrik | Lauf | 1902 | 1992 | vmtl. 1902/03 neu von Rockstroh | Industriemuseum Lauf (Gebäude von Dietz & Pfriem, seit 1998) |  
| Industriemuseum Lauf | Lauf | 1992 |  | Christian Döring, Lauf; [Gündling] seit 1992 | 2001: im seit 1998 angegliederten Dietz & Pfriem-Areal zu besichtigen |  |