|
|
Constantin Pfaff: Dampfförder- und Pumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfförder- und Pumpmaschine |
| Hersteller | Constantin Pfaff |
| Herstellort | Chemnitz |
| Bauzeit | 1841 |
| Beschreibung | Mitteldruckmaschine ohne Balancier |
| Anmerkungen | Dazu zwei zylindrische Kessel mit gewölbten Böden, l= 5000/4500 mm, D= 1130/1130 mm, H= 8,9/8,0 qm, Hersteller: M. Schnock,Aachen / Königin-Marien-Hütte, Cainsdorf (1 in Betrieb, 1 in Reserve) |
| Quelle | [Hülsse/Kato: Dampfmaschinen im Kgr. Sachsen (1847)] [Seyffarth: C. A. Rabenstein; Mb-Techn (1989) 171] |
| Normalleistung [PS] | 8 |
| Steuerungsbauart | für Rechts- und Linkslauf |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Fünfnachbar-Kohlengrube |
Zwickau |
1841 |
1841 |
neu von C. Pfaff, Chemnitz |
unbekannt |
|