|
Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft |
Herstellort | Roßlau |
Bauzeit | 1909 |
Beschreibung | Raddampfer-Verbundmaschine mit schrägliegenden Zylindern. Joy-Steuerung: Kolbenschieber am HD-, Penn'scher Flachschieber am ND-Zylinder. Einspritzkondensation. Drehzahl: 35 - 40 U/min |
Anmerkungen | In Raddampfer "Württemberg". Dampferzeuger: Schiffskessel vom Dampfkesselbau Dresden-Uebigau (1955) l= 2760 mm, D= 3200 mm, H= 130 qm, Flammrohr-Durchmesser: 900-1000 mm |
Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 252] |
Normalleistung [PS] | 625 |
Steuerungsbauart | Joy-Steuerung; HD: Kolbenschieber, ND: Pennschieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 590 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1030 |
Kolbenhub [mm] | 1200 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 0 |
Dampfdruck [bar] | 11 |
Kondensation | Einspritzkondensation |
Abtrieb | auf Schaufelräder |
Drehzahl [U/min] | 40 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Seitenradschleppdampfer "Württemberg" |
Binnenwasserstraßen |
1909 |
|
eingebaut |
|
Schiffsmuseum Schleppdampfer "Württemberg" |
Magdeburg |
1976 |
|
Raddampfer "Württemberg" seither als Museum |
2001: im Schiff vorhanden |
|