|
|
Gebr. Sulzer AG: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | WG 7 1/4 |
| Hersteller | Gebr. Sulzer AG |
| Herstellort | Winterthur |
| Bauzeit | 1922 |
| Fabrik-Nummer | 4779 |
| Beschreibung | Eine liegende Tandemmaschine mit Gabelrahmen und Ventilsteuerung, Hochdruckteil: Wechselstromzylinder; Niederdruckteil: Gleichstromzylinder. Treibt über eine verhältnismäßig lange Welle und ein Flender-Getriebe einen Schwungradgenerator der Österreichischen Siemens-Schuckert-Werke |
| Anmerkungen | Typenschilder am Generator fehlen. Getriebe lt. Herrn Hanz (Mitteilung 15.04.2002). |
| Quelle | Erkundigungen Gieseler im Werk Ettlingen |
| Normalleistung [PS] | 1000 |
| Steuerungsbauart | zwangläufige Ventilsteuerung; ND: Auslaßschlitze |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 475 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 800 |
| Kolbenhub [mm] | 725 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3700 |
| Dampfdruck [bar] | 16 |
| Dampftemperatur [°C] | 300 |
| Kondensation | Einspritzkondensator, Zwischendampfentn. p= 2 bar |
| Abtrieb | Kurbelwelle/Getriebe/Generator (Schuckert, Wien) |
| Drehzahl [U/min] | 150 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Vogel, Bernheimer & Schnurmann |
Ettlingen |
1922 |
|
neu von Gebr. Sulzer, Ludwigshafen |
Umfirmierung in "Holtzmann", am selben Standort) |
| Köhler Decor GmbH & Co. |
Ettlingen |
1997 |
2008 |
Umfirmierung aus "Holtzmann", selber Standort) |
um 2008 verschrottet |
| E. Holtzmann & Cie. AG, Werk Ettlingen |
Ettlingen |
|
|
Umfirmierung aus "Vogel, Bernheimer & Schnurmann", selber Standort) |
Umfirmierung in "Köhler Decor", am selben Standort) |
|