Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG: Lokomobile
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG |
| Herstellort | Magdeburg |
| Bauzeit | 1933 |
| Fabrik-Nummer | 24786 |
| Beschreibung | Eine ortsfeste Lokomobile mit Einzylindertriebwerk, Gabelrahmen, Achsenregler und Kolbenschieber. Einseitiges Schwungrad (rechts). Ausziehbarer Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Innenfeuerung; gewichtsbelastetes Sicherheitsventil. Maschinenschmierung über ein Ölverteilungsrohr über der Kreuzkopfgleitbahn. |
| Anmerkungen | 1990: in Reparatur (teilzerlegt). 2010: restauriert ausgestellt. |
| Quelle | Informationen Stoomtram-Museum Hoorn; Besichtigung 02.08.1991; Dokumentation Gieseler (28.07.2010) |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Kondensation | Gegendruck |
| Abtrieb | Riemen |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Het Nederlands Stoommachine Museum |
Medemblik |
|
|
Museum Stoomtram Hoorn-Medemblik (vor 2010) |
2010: im Freien ausgestellt (vmtl. betriebsfähig) |
| Museum Stoomtram Hoorn - Medemblik |
Hoorn |
|
|
Sägewerk Lemmer |
Stoommachinemuseum Medemblik |
| Halbertsma's Fabrieken voor Houtbewerking N.V. |
Lemmer |
|
|
neu von R. Wolf, Magdeburg-Buckau? |
Museum Stoomtram Medemblik (vor 1990) |
|