|
|
R. Trenck, Maschinenfabrik und Eisengießerei: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | R. Trenck, Maschinenfabrik und Eisengießerei |
| Herstellort | Erfurt |
| Bauzeit | um 1895 |
| Beschreibung | Eine liegende Einzylinder-Ventilmaschine mit "Alter Collmann-Steuerung" und Trenck'schem Winkelhebel-Gewichtsregler (mit Feder), Überflur-Kondensation |
| Anmerkungen | Baujahr lt. [Gündling]: 1890, lt. [Wagenbreth]: 1895. Leistung bei Indizierung: 80 PS. Drehzahl auch mit 100 U/min angegeben. |
| Quelle | [Wagenbreth, Maschinenbautechnik] Dokumentation Gieseler [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.3 b] |
| Normalleistung [PS] | 80 |
| Maximalleistung [PS] | 110 |
| Steuerungsbauart | alte Collmann-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | stehender Winkelhebel-Fliehkraftregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 455 |
| Kolbenhub [mm] | 760 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3500 |
| Kondensation | Kondensation |
| Abtrieb | Schwungrad/Transmissionen/12 Holzbearb-Masch, Gen. |
| Drehzahl [U/min] | 84 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Franz Buttler, Elektriziätswerk |
Ranis |
1895 |
1920 |
vmtl. neu von Trenck, Erfurt (Besitzfall unsicher!) |
um 1920 an Sägewerk Meißner, Lückenmühle |
| Sägewerk Lückenmühle GmbH |
Lückenmühle |
1920 |
|
priv. Elektrizitätswerk in Ranis |
2000: vorhanden; wegen Besichtigung nachfragen! |
|