R. Wolf Aktiengesellschaft: Lokomobile

Allgemeine Daten

BezeichnungLokomobile
HerstellerR. Wolf Aktiengesellschaft
HerstellortMagdeburg
Bauzeit1923
Fabrik-Nummer21534
BeschreibungOrtsfeste Maschine mit liegender Verbundmaschine, ausziehbarem Röhrenkessel und Rauchkammerüberhitzer. Zwei fliegend gelagerte, einteilige Schwungräder. Die senkrechte Naßluftpumpe der Kondensation wird durch einen Exzenter links zwischen Kurbelwellenlager und Schwungrad angetrieben.
Quelle[Wagenbreth: Maschinenbautechnik 38 (1989) H. 4]

Technische Daten

Normalleistung [PS]250
SteuerungsbauartKolbenschiebersteuerung
RegelungsbauartAchsenregler
Zylinderzahl2
Expansionsstufen2
HD-Zylinderdurchmesser [mm]290
ND-Zylinderdurchmesser [mm]580
Kolbenhub [mm]500
Schwungraddurchmesser [mm]2200
Dampfdruck [bar]15
KondensationEinspritzkondensation
Abtrieb2 Schwungräder (b= 430 mm)
Drehzahl [U/min]190

Besitzverhältnisse

Besitzer Ort ab bis Herkunft Verbleib
Sägewerk und Holzwollefabrik Hermann Biermann Bad Düben 1923 1987 Lieferung Schwermaschinenkombinat Karl Liebknecht
Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg 1987 1995 H. Biermann, Bad Düben in den 90er Jahren in das Technikmuseum
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Magdeburg 1995   Schwermaschinenbau Karl Liebknecht (in den 90er Jahren) 2014: gegenüber der Fakultät für Wirtschaftswiss.