|
Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft: Brikettpresse
Bezeichnung | Brikettpresse |
Type/Eigenname | Zemag 1883 |
Hersteller | Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft |
Herstellort | Zeitz |
Bauzeit | 1889 |
Beschreibung | Einstrangpresse mit Kolbenschiebersteuerung und stehendem Fliehkraftregler (Drosselregler). Der Dampfkolben treibt über ein Querhaupt (Traverse) zwei Kurbelstangen, die auf die Kurbelzapfen an den beiden Schwungrädern wirken. In der Mitte der Kurbelwelle ist die Kurbelstange, die über den "Bär" auf den Formstempel drückt. Drehzahl: 70 - 80 U/min |
Anmerkungen | Vmtl. von 1889, da Baujahr der Brikettfabrik Zeitz. [1986] mit n= 90 U/min angegeben |
Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 222] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.7] |
Steuerungsbauart | Koblbenschiebersteuerung mit Exzenter auf Kurbelwelle |
Regelungsbauart | stehnder Fliehkraftregler mit Riemenantrieb |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 350 |
Kolbenhub [mm] | 640 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 3100 |
Dampfdruck [bar] | 6 |
Kondensation | Gegendruck: 1,5 bar |
Abtrieb | Wellen-Mittelkröpfung/Pleuel/Bär/Preßstempel |
Drehzahl [U/min] | 80 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Brikettfabrik "Herrmannschacht" |
Zeitz |
1889 |
|
neu vom Zemag (Inbetriebnahme der Fabrik mit 2 Pressen) |
2000: vorhanden (älteste Brikettpresse der Welt) |
|