Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | um 1920 |
| Beschreibung | Eine liegende Einzylindermaschine mit Gabelrahmen, Kolbenschiebersteuerung und Achsenregler auf der Kurbelwelle. Drehzahl: 150 - 200 U/min |
| Anmerkungen | Leicht demontierbare Teile wurden im Zuge von Verschrottungs-Aktionen zu DDR-Zeiten entfernt. Baujahr wurde auch mit "1920" angegeben. Diente zum Generatorantrieb |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 236] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.3] |
| Normalleistung [PS] | 40 |
| Maximalleistung [PS] | 60 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 250 |
| Kolbenhub [mm] | 350 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1350 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Kondensation | Abdampf für Heizung |
| Abtrieb | Schwungrad/Riemen/Übersetzungsvorgelege/Generator |
| Drehzahl [U/min] | 200 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Marmeladenfabrik A. E. Haupt |
Radebeul |
1947 |
|
1946/47 aus Halle (Saale), Vorbesitzer unbekannt |
2000: vorhanden |
|