Carron Iron Works: Dampfmaschine

Allgemeine Daten

BezeichnungDampfmaschine
HerstellerCarron Iron Works
HerstellortCarron
Bauzeit1806 oder 1811
BeschreibungEine atmosphĂ€rische Dampfmaschine als Pumpmaschine. Zylindermaße: d= 30", h= 66". Die Hauptpumpe hat 9" (= 228 mm) Durchmesser und 63" (= 1600 mm) Hub und hebt aus einer Tiefe von 170 ft. (= 51,85 m). Kesseldruck: 0,5 psi; durch Kondensation fĂ€llt der Druck auf 8,5 psi unter den AtmosphĂ€rendruck, Mittelwert: 7,16 psi. Indizierte Leistung: 9,65 PS, die Pumpe: 8,32 PS. Der Kolben war ursprĂŒnglich durch Ketten mit dem hölzernen Balancier verbunden. Dieser wurde ca. 1837 [futuremuseum] bzw. ca. 1850 [Catalogue] durch einen gußeisernen mit Watt'schem Parallelogramm ersetzt.
Es war genĂŒgend Kohle vorhanden, und man sparte bei Barzahlung die jĂ€hrlichen Lizenzkosten an Boulton & Watt (so lt. [futuremuseum] - das Watt-Patent war aber schon 1800 ausgelaufen!)
AnmerkungenKosten: 352.42 Pfund. [Catalogue]: 1806 bzw. [futuremuseum]: 1811 aufgestellt.
Quelle[Catalogue of the Mechanical Engineering Collection I (1919) 31] http://futuremuseum.co.uk/Collection.aspx/the_industrial_revolution/Object/newcomen_engine

Technische Daten

Normalleistung [PS]9
Maximalleistung [PS]10
Zylinderzahl1
Expansionsstufen0
HD-Zylinderdurchmesser [mm]762
Kolbenhub [mm]1600
Kondensationim Zylinder
AbtriebPumpe
Drehzahl [U/min]12

BesitzverhÀltnisse

Besitzer Ort ab bis Herkunft Verbleib
Caprington Colliery Kilmarnock 1811 1901 neu von Carron Iron Woks (1806 oder 1811) Burgh of Kilmarnock durch Colonel Cunninghame (Dick Institute)
Dick Institute Kilmarnock 1901 1958 Caprington Colliery; aufgestellt durch Andrew Barclay & Sons National Museum of Scotland nach 1958
Royal Museum of Scotland Edinburgh 1958   Dick Institute, Kilmarnock 2005: ausgstellt, hydraulischer Antrieb