Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn |
| Herstellort | Chemnitz |
| Beschreibung | Liegende Ventilmaschine mit Bajonettrahmen und Ausklink-Ventilsteuerung (entsprechend der neuen Sulzer-Steuerung; andere bekannte Germania-Maschinen haben alte Sulzer-Steuerung), vmtl. Einzylinder. Das geteilte Schwungrad ist an Nabe und Kranz verschraubt (am Kranz vmtl. zusätzlich mit Laschenverbindung. Auf dem Schwungrad laufen zwei vmtl. Flachriemen, wohl zu einer Unterflur-Transmission. Die Kältemaschine ist in Boxer-Anordnung mit gebohrter Kreuzkopfführung (Tropföler-Schmierung); Kurbelschmierung über Ölkurbel und zwei Tropföler. Darüber ist eine Blechverkleidung als Spritzschutz. Auf den durchgehenden Grundrahmen sind die beiden Zylinder aufgeschraubt und mit Zugstangen mit der Kreuzkopfführung verbunden. |
| Anmerkungen | Daten nicht bekannt. Das Foto zeigt im Hintergrund (und vmtl. in Vordergrund) eine weitere Ventildampfmaschine (vmtl. von MAN); der rechte Arbeiter ist mit "Jakob Gutermann" bezeichnet. |
| Quelle | Foto von Herrn Alex Entzminger freundlicherweise überlassen. |
| Steuerungsbauart | Ausklink-Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Abtrieb | Riemen und Kältemaschine |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Brauereigesellschaft Zum Storchen vorm. Christian Sick AG |
Speyer |
|
|
vmtl. neu von Germania, Chemnitz (Zeit unbekannt) |
unbekannt |
|