W. H. Allen Sons & Co. Ltd., Queen's Engineering Works: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | W. H. Allen Sons & Co. Ltd., Queen's Engineering Works |
| Herstellort | Bedford |
| Bauzeit | 1900 |
| Beschreibung | Stehende, gekapselte Zweifachexpansionsmaschine (Schnellläufer). Zylindermaße: d= 11" / 19", h= 8". Leistung normal: 85 PS. Direkt mit einem Gleichstromgenerator (50 kW) von der British Thomson-Houston-Company gekuppelt. Mit Schwungscheibe dazwischen. Beide Maschinen stehen auf gemeinsamer, gestufter Gußeisen-Grundplatte. |
| Anmerkungen | Als Erregermaschinen |
| Quelle | http://www.semple.biz/glasgow/gcthistory1903.shtml |
| Normalleistung [PS] | 85 |
| Maximalleistung [PS] | 85 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 279 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 483 |
| Kolbenhub [mm] | 203 |
| Dampfdruck [bar] | 11.3 |
| Kondensation | separate Zentralkondensation (elektrisch) |
| Abtrieb | Gleichstromgenerator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 300 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Glasgow Tramway Power Station |
Glasgow |
1901 |
|
neu von Duncan Stewart |
unbekannt |
|