|
|
Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | 1901 |
| Beschreibung | Einzylindermaschine mit Bajonettrahmen und freitragendem Corliss-Steuerung. Durchgehende Kolbenstange für Pumpenantrieb. Zweiteiliges Schwungrad, die Speichen haben in Naben-Nähe seitliche Verstärkungsrippen; am Kranz-Unfang in der Mitte außen Vertiefungen für die Andrehvorrichtung. Antrieb der liegenden Kondensations-Pumpe (in Tieflage, uner der Kreuzkopfgleitbahn) von Kreuzkopf über einen Winkelhebel. Der Zylinder hat Längs- und Querrippen und oben in der Mitte den Flansch für den Frischdampf. Kugelregler mit breitem Muffengewicht. Die Wasserpumpe (hinten) ruht auf einem separaten Rahmen. |
| Anmerkungen | Hersteller (vmtl. französisch) nicht bekannt. Dazu ein eingemauerter Rauchrohrkessel mit zwei Längssiedern darunter. |
| Quelle | http://merlin.site-internet-fr.net/makhana/index.html |
| Steuerungsbauart | Corliss-Steuerung |
| Regelungsbauart | Gewichtsregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Kondensation | unter Flur |
| Abtrieb | Pumpe direkt |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Wasserwerk Makhana |
Saint Louis |
1901 |
|
vmtl. neu von unbekannt |
2006: vorhanden, rostig, Steuerungsteile fehlen |
|