|
|
Lecouteux et Garnier: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Lecouteux et Garnier |
| Herstellort | Paris |
| Bauzeit | 1889 |
| Beschreibung | Schnelläufer-Säulendampfmaschine, zum Antrieb von Generatoren. Mit zylindrischem Schieber (Kolbenschieber), der aus zwei Teilen besteht. Die Kurbelwelle besteht aus fünf Teilen, mit Gegengewichten. Der Achsenregler ist im Schwungrad. Lt. [Dinglers polytechn. Journal 276 (1890) 145]: Hammermaschinen, n= 250 U/min, d= 370 mm, h= 330 mm, N= 150 PS bei 1/3 Füllung (identisch?). |
| Anmerkungen | Die Firma stellt auch Schnelläufer bis zu n= 600 U/min (10 PS, h= 120 mm) her |
| Quelle | [Polonceau: Nouvelles machines Ă vapeur (1893) 115] [Buchetti: Machines Ă vapeur Ă l'Exposition universelle de Paris 1889 (1890) 71, Abb. 34] |
| Normalleistung [PS] | 150 |
| Maximalleistung [PS] | 150 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Kolbenhub [mm] | 330 |
| Abtrieb | Generatorantrieb |
| Drehzahl [U/min] | 300 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Paris 1889 |
Paris |
1889 |
1889 |
neu von Lecouteux & Garnier |
unbekannt |
|