Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile


Zum Vergrößern Bild anklicken


Lokomobile: Dampfmaschine: Aufstellungsplan Lokomobile: Walther Hüttner: Feuerung Lokomobile: Dampfmaschine: Kesselzeichnung Lokomobile: Dampfmaschine: Abtransport der Lokomobile im Bahnhof Pirk


Allgemeine Daten

BezeichnungLokomobile
Type/EigennameDCJ
HerstellerHeinrich Lanz Aktiengesellschaft
HerstellortMannheim
Bauzeit1912
Fabrik-Nummer32212
BeschreibungOrtsfeste Zweizylinder-Verbund-Lokomobile mit Kondensation und 2 Schwungrädern (von der Feuerung aus gesehen, das linke: D= 2500 mm, b= 500 mm (dient als Riemenscheibe); das rechte: D= 2000 mm, b= 380 mm). Die Kurbelwelle (Höhe über Flur: 2505 mm) ist links (Seite mit dem großen Schwungrad) außen auf einem massiven Lagersockel aufgelagert. Ausziehbarer Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Heizfläche 47,3 qm, p= 12 bar. Länge der Kesseltrommel: 4450 mm mit 1512 mm Innendurchmesser; Blechstärke: 19 mm. 57 eingewalzte Heizrohre (d= 64/70 mm) und 23 eingeschraubte Ankerrohre (d= 60/70 mm), Rohrlänge: 2300 mm. Flammrohr-Länge: 2130 mm, Wellrohr-Durchmesser: 1000/1100 mm; Rostlänge: 1040 mm, Rostfläche: 0,884 m². Überhitzer-Heizfläche: 30,5 qm. Maschine mit auf die Rauchkammer aufgesetztem, dreifach abgespanntem Blechschornstein, D= 600 mm, H= 27 m. Länge des Kessels einschl. Rauchkammer: 5912 mm. Treibt über das größere Schwungrad über Riemen einen Generator. - Maschine in einem Maschinenhaus-Anbau (l= 10,00 m, b= 5,00 m, mit Verlängerung für den Generator um 3.25 m; mit Schleppdach und Dachfenster) neben dem älteren Gebäude mit den Lanz-Lokomobilen Typen DCJ und DCC.
AnmerkungenPreis: 33.400 Mark. Daten auf Basis der Typenbezeichnung anhand der Lanz-Datenliste ergänzt. Maschine seit 1912 in Betrieb. Type "DCJ" = "Jura".
QuelleZusammenstellung J. Holfelder (2006) Aufstellungsplan im Staatsarchiv Chemnitz [49 Jahre Lokomobilbau (1879-1927) bei Heinrich Lanz]

Technische Daten

Normalleistung [PS]180
Maximalleistung [PS]195
SteuerungsbauartLentz-Ventilsteuerung
Zylinderzahl2
Expansionsstufen2
HD-Zylinderdurchmesser [mm]280
ND-Zylinderdurchmesser [mm]490
Kolbenhub [mm]450
Schwungraddurchmesser [mm]2500
Dampfdruck [bar]12
AbtriebRiemen auf Generator
Drehzahl [U/min]190

Besitzverhältnisse

Besitzer Ort ab bis Herkunft Verbleib
Walther Hüttner, Rittergutsbesitzer Pirk 1913 1923 vmtl. neu von Lanz bis 1923, 1923 abtransportiert. Verbleib unbekannt