|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile
Zum VergröĂern Bild anklicken
Bezeichnung | Lokomobile |
Type/Eigenname | DCJ |
Hersteller | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
Herstellort | Mannheim |
Bauzeit | 1912 |
Fabrik-Nummer | 32212 |
Beschreibung | Ortsfeste Zweizylinder-Verbund-Lokomobile mit Kondensation und 2 SchwungrĂ€dern (von der Feuerung aus gesehen, das linke: D= 2500 mm, b= 500 mm (dient als Riemenscheibe); das rechte: D= 2000 mm, b= 380 mm). Die Kurbelwelle (Höhe ĂŒber Flur: 2505 mm) ist links (Seite mit dem groĂen Schwungrad) auĂen auf einem massiven Lagersockel aufgelagert. Ausziehbarer Flammrohr-Rauchrohrkessel mit HeizflĂ€che 47,3 qm, p= 12 bar. LĂ€nge der Kesseltrommel: 4450 mm mit 1512 mm Innendurchmesser; BlechstĂ€rke: 19 mm. 57 eingewalzte Heizrohre (d= 64/70 mm) und 23 eingeschraubte Ankerrohre (d= 60/70 mm), RohrlĂ€nge: 2300 mm. Flammrohr-LĂ€nge: 2130 mm, Wellrohr-Durchmesser: 1000/1100 mm; RostlĂ€nge: 1040 mm, RostflĂ€che: 0,884 mÂČ. Ăberhitzer-HeizflĂ€che: 30,5 qm. Maschine mit auf die Rauchkammer aufgesetztem, dreifach abgespanntem Blechschornstein, D= 600 mm, H= 27 m. LĂ€nge des Kessels einschl. Rauchkammer: 5912 mm. Treibt ĂŒber das gröĂere Schwungrad ĂŒber Riemen einen Generator. - Maschine in einem Maschinenhaus-Anbau (l= 10,00 m, b= 5,00 m, mit VerlĂ€ngerung fĂŒr den Generator um 3.25 m; mit Schleppdach und Dachfenster) neben dem Ă€lteren GebĂ€ude mit den Lanz-Lokomobilen Typen DCJ und DCC. |
Anmerkungen | Preis: 33.400 Mark. Daten auf Basis der Typenbezeichnung anhand der Lanz-Datenliste ergÀnzt. Maschine seit 1912 in Betrieb. Type "DCJ" = "Jura". |
Quelle | Zusammenstellung J. Holfelder (2006) Aufstellungsplan im Staatsarchiv Chemnitz [49 Jahre Lokomobilbau (1879-1927) bei Heinrich Lanz] |
Normalleistung [PS] | 180 |
Maximalleistung [PS] | 195 |
Steuerungsbauart | Lentz-Ventilsteuerung |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 280 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 490 |
Kolbenhub [mm] | 450 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 2500 |
Dampfdruck [bar] | 12 |
Abtrieb | Riemen auf Generator |
Drehzahl [U/min] | 190 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Walther HĂŒttner, Rittergutsbesitzer |
Pirk |
1913 |
1923 |
vmtl. neu von Lanz |
bis 1923, 1923 abtransportiert. Verbleib unbekannt |
|