|
Heinrich Graeser jr: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Heinrich Graeser jr |
Herstellort | Eschweiler |
Bauzeit | um 1851 |
Beschreibung | Dampfmaschine mit 40 PS als kombinierte Wasserhaltungs und Fördermaschine. In Verlängerung der Kolbenstange wird durch ein Feldgestänge das über dem Schacht stehende Kunstkreuz mit dem daran befestigten Pumpengestänge bewegt. Die Förderung erfolgt durch Seiltrommeln. Die Kohle wurde zunächst in Kübeln mit 2 bis 2 1/4 t Inhalt auf Fördergestellen nach Übertage gebracht. |
Anmerkungen | 1851 auf Schacht 1 (Hermannschacht) aufgestellt, dazu drei Dampfkessel mit Bouilleurs; ersetzte einen Pferdegöpel. Nicht in den Akten Oberbergamt Dortmund, Staatsarchiv Münster |
Quelle | [Buschmann: Zechen und Kokereien im rheinischen Steinkohlenrevier (1998)] |
Normalleistung [PS] | 40 |
Maximalleistung [PS] | 40 |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 570 |
Kolbenhub [mm] | 1860 |
Abtrieb | Pumpe und Seiltrommel |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Zeche Anna |
Alsdorf |
1851 |
|
unbekannt |
unbekannt |
|