|
W. H. Allen Sons & Co. Ltd., Queen's Engineering Works: Dampfmotor
Bezeichnung | Dampfmotor |
Hersteller | W. H. Allen Sons & Co. Ltd., Queen's Engineering Works |
Herstellort | Bedford |
Bauzeit | 1917 |
Beschreibung | Vertikale Einzylindermaschine mit untenliegender Kurbelwelle, Leistung: 20 PS. Das Kurbelgehäuse des Schnelläufers ist gekapselt. Mit Kolbenschieber. Der Achsenregler wirkt auf ein Drosselventil. Am anderen Ende der Kurbelwelle ist ein fliegend gelagertes Schwungrad mit Außenlöchern zum Anrdrehen. Außernhalb davon ist eine Riemenscheibe mit vier Rillen. |
Anmerkungen | Ursprünglich auf einem Patrouilienboot der Britischen Kriegsmarine |
Quelle | http://www.waterworksmuseum.org.uk/?module=photogallery&class=view&id=77297484 |
Normalleistung [PS] | 20 |
Maximalleistung [PS] | 20 |
Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
Regelungsbauart | Drosselregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Dampfdruck [bar] | 11 |
Abtrieb | Keilriemenscheibe |
Drehzahl [U/min] | 550 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Hereford Waterworks Museum |
Hereford |
2008 |
|
Bauernhof in Upton Bishop |
2008: restaurierungsbedürftig |
Bauernhof |
Upton Bishop |
|
2008 |
britisches Partrouilienboot |
Waterworks Museum, Hereford |
|