|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile
Bezeichnung | Lokomobile |
Hersteller | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
Herstellort | Mannheim |
Bauzeit | 1911 |
Beschreibung | Eine fahrbare Einzylinder-Lokomobile mit Schiebersteuerung, Gabelrahmen, Kugelregler, mit einem Schwungrad rechts. Leistung: 18 PS. Mit Stephenson-Kessel und umlegbarem Schornstein. |
Anmerkungen | In Brasilien restauriert, bis Nov. 2006 in Burkhardtsdorf durch den TĂV geprĂŒft und seit 02.12.2006 offiziell in Betrieb. |
Quelle | http://www.bulldog-freunde-erzgebirge.de; Hinweis von J. Pilz (02.02.2009) |
Normalleistung [PS] | 18 |
Maximalleistung [PS] | 18 |
Steuerungsbauart | einfacher Schieber |
Regelungsbauart | Kugelregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | ohne |
Abtrieb | Riemen |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Bulldog-Museum |
Burkhardtsdorf |
2006 |
|
Nico Wilken b. LĂŒbeck |
2011: seit 11.2006 betriebsfÀhig |
SĂ€gewerk in Brasilien |
in Brasilien |
|
|
unsicher, ob neu von H. Lanz, Mannheim |
Nico Wilken, b. LĂŒbeck (in Brasilien restauriert) |
Nico Wilken |
Bad Schwartau |
|
2006 |
SĂ€gewerk im brasilianischen Regenwald (in Brasilien restauriert) |
Bulldog-Freunde Erzgebirge, Burkhardsdorf |
|