|
|
Dampflokomotive
| Baureihe | 05 (1934) |
| frühere Bezeichnung | Einheitslokomotive |
| Bezeichnung | Schnellzuglokomotive |
| Betriebsgattung | S 37.19 |
| Bauart | 2'C2'h3 |
| Erstes Baujahr | 1934 |
| Beschaffende Verwaltung | Deutsche Reichsbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 2 |
| Konstrukteur | Borsig |
| Spurweite [mm] | 1435 |
| Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 175 |
| Hochdruckzylinder-Durchmesser [mm] | 450 |
| Kolbenhub [mm] | 660 |
| Vorlaufrad-Durchmesser [mm] | 1100 |
| Treibrad-Durchmesser [mm] | 2300 |
| Nachlaufrad-Durchmesser [mm] | 1100 |
| Rahmenbauart | Barren |
| Steuerungsbauart | Heusinger |
| Dampfdruck [bar] | 20 |
| Kessel-Wasserraum [cbm] | 10.85 |
| Kessel-Dampfraum [cbm] | 4.9 |
| Verdampfungsoberfläche [qm] | 15.6 |
| Kessel-Masse [t] | 30.9 |
| Rostfläche [qm] | 4.7 |
| Anzahl Heizrohre | 106 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 70 |
| Rauchrohr-Zahl | 24 |
| Rauchrohr-Durchmesser [mm] | 171 |
| Rohrlänge [mm] | 7000 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 |
| Strahlungsheizfläche [qm] | 18.5 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 151.3 |
| Rauchrohr-Heizfläche [qm] | 86.2 |
| Verdampfungs-Heizfläche [qm] | 256.04 |
| Überhitzer-Heizfläche [qm] | 90 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 13900 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 22075 |
| Länge über Puffer [mm] | 26265 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 118.5 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 129.9 |
| Reibungslast [Mp] | 57.6 |
| Achslast [Mp] | 19.2 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 8.25 |
| Tenderbauart | 2'3T37St |
| Wasservorrat [cbm] | 37 |
| Brennstoffvorrat [t] | 10 |
| Indizierte Leistung [PSi] | 2360 |
|