|
|
Dampflokomotive
| Baureihe | T 18 1001 |
| frühere Bezeichnung | Versuchslok |
| Bezeichnung | Turbinenlokomotive |
| Betriebsgattung | S 36.20 |
| Bauart | 2'C1' |
| Erstes Baujahr | 1924 |
| Beschaffende Verwaltung | Deutsche Reichsbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 1 |
| Konstrukteur | Krupp |
| Spurweite [mm] | 1435 |
| Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 110 |
| Vorlaufrad-Durchmesser [mm] | 1000 |
| Treibrad-Durchmesser [mm] | 1650 |
| Nachlaufrad-Durchmesser [mm] | 1250 |
| Dampfdruck [bar] | 15 |
| Rostfläche [qm] | 3.1 |
| Strahlungsheizfläche [qm] | 12.5 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 142.5 |
| Verdampfungs-Heizfläche [qm] | 155 |
| Überhitzer-Heizfläche [qm] | 66 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 9900 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 23446 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 104.2 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 113.7 |
| Reibungslast [Mp] | 60.5 |
| Achslast [Mp] | 20.2 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 7.66 |
| Tenderbauart | 2'2' T19,5 K |
| Wasservorrat [cbm] | 19.5 |
| Brennstoffvorrat [t] | 6.5 |
| Indizierte Leistung [PSi] | 2000 |
| Effektive Leistung [PSe] | 2000 |
|