|
|
Dampflokomotive
| Baureihe | T 18 1002 |
| frühere Bezeichnung | Versuchslok |
| Bezeichnung | Turbinenlokomotive |
| Betriebsgattung | S 36.20 |
| Bauart | 2'C1' |
| Erstes Baujahr | 1926 |
| Beschaffende Verwaltung | Deutsche Reichsbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 1 |
| Konstrukteur | Maffei |
| Spurweite [mm] | 1435 |
| Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 120 |
| Kolbenhub [mm] | 630 |
| Vorlaufrad-Durchmesser [mm] | 850 |
| Treibrad-Durchmesser [mm] | 1750 |
| Nachlaufrad-Durchmesser [mm] | 1206 |
| Dampfdruck [bar] | 22 |
| Rostfläche [qm] | 3.5 |
| Strahlungsheizfläche [qm] | 13 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 146.7 |
| Verdampfungs-Heizfläche [qm] | 159.7 |
| Überhitzer-Heizfläche [qm] | 51 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 11150 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 20890 |
| Länge über Puffer [mm] | 24135 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 95 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 104 |
| Reibungslast [Mp] | 60 |
| Achslast [Mp] | 20 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 7.13 |
| Tenderbauart | 2'2' T24,3 K |
| Wasservorrat [cbm] | 24.3 |
| Brennstoffvorrat [t] | 6 |
|