|
|
Dampflokomotive
| Baureihe | 17 206 |
| frühere Bezeichnung | Versuchslok |
| Bezeichnung | Schnellzuglokomotive |
| Betriebsgattung | S 35.20 |
| Bauart | 2'C h3v |
| Erstes Baujahr | 1925 |
| Beschaffende Verwaltung | Deutsche Reichsbahn |
| Konstrukteur | Henschel |
| Beschreibung | Mit 1 HD-Zylinder d= 290 mm, und 2 ND-Zylinder d= 500 mm |
| Spurweite [mm] | 1435 |
| Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 120 |
| Hochdruckzylinder-Durchmesser [mm] | 290 |
| Niederdruckzylinder-Durchmesser [mm] | 500 |
| Kolbenhub [mm] | 630 |
| Vorlaufrad-Durchmesser [mm] | 1000 |
| Treibrad-Durchmesser [mm] | 1980 |
| Dampfdruck [bar] | 60 |
| Rostfläche [qm] | 2.56 |
| Rauchrohr-Zahl | 116 |
| Rauchrohr-Durchmesser [mm] | 77 |
| Rohrlänge [mm] | 4200 |
| Strahlungsheizfläche [qm] | 20.2 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 117 |
| Verdampfungs-Heizfläche [qm] | 137.2 |
| Überhitzer-Heizfläche [qm] | 82.5 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 9150 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 17470 |
| Länge über Puffer [mm] | 21200 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 87 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 93.6 |
| Reibungslast [Mp] | 61.4 |
| Achslast [Mp] | 20.5 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 7.51 |
| Tenderbauart | pr 2'2' T31.5 |
| Wasservorrat [cbm] | 31.5 |
| Brennstoffvorrat [t] | 7 |
|