|
|
Dampflokomotive
| Baureihe | 38.10-40 |
| frühere Bezeichnung | P 8 (Bauform 1906) |
| Bezeichnung | Personenzuglokomotive |
| Betriebsgattung | P 35.16 |
| Bauart | 2'C h2 |
| Erstes Baujahr | 1906 |
| Beschaffende Verwaltung | Preußen |
| Konstrukteur | Schwartzkopff |
| Anmerkungen | Die Angaben zu den Heiz- und Rauchrohren der einzelnen Bauarten differieren in den Quellen stark. |
| Spurweite [mm] | 1435 |
| Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 110 |
| Hochdruckzylinder-Durchmesser [mm] | 590 |
| Kolbenhub [mm] | 630 |
| Vorlaufrad-Durchmesser [mm] | 1000 |
| Treibrad-Durchmesser [mm] | 1750 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Rostfläche [qm] | 2.62 |
| Anzahl Heizrohre | 139 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 |
| Rauchrohr-Zahl | 24 |
| Rauchrohr-Durchmesser [mm] | 124 |
| Rohrlänge [mm] | 4700 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 |
| Strahlungsheizfläche [qm] | 14.7 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 136.2 |
| Verdampfungs-Heizfläche [qm] | 150.9 |
| Überhitzer-Heizfläche [qm] | 49.4 |
| Achsstand Lok [mm] | 8350 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 15565 |
| Länge über Puffer [mm] | 18585 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 63.6 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 70.5 |
| Reibungslast [Mp] | 47.7 |
| Achslast [Mp] | 15.8 |
| Tenderbauart | pr 2'2' T21.5 |
| Wasservorrat [cbm] | 21.5 |
| Brennstoffvorrat [t] | 7 |
|