| 
     
    | 
 
H. Paucksch A.G., Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik: Dampfmaschine
 
Zum Vergrößern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | H. Paucksch A.G., Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik | 
 
| Herstellort | Landsberg | 
 
| Bauzeit | um 1902 | 
 
| Beschreibung | Stehende Zweizylindermaschine für Auspuffbetrieb mit Expansions-Kolbenschieber (HD) und Trick-Schieber (ND). Die Kurbwelwelle ruht in dreilagern im Grundrahmen und in einem Außenlager. Zwei Einfach-Ständer mit Marinekreuzköpfen und drei geneigte, schmiedeeiserne Tragesäulen vorn. Die Zylinder haben Dampfmäntel. Schwungradbreite: 700 mm (alternativ: Kupplungsflasch für Generator). Indizierte Leistung bei p= 10 bar: 135 PSi | 
 
| Anmerkungen | Der Dampfverbrauch liegt bei 10 kg/PSh, hängt aber von der Maschinengröße ab. Das Fabrikschild der Abbildung trägt das Baujahr 1902. | 
 
| Quelle | [Georg: Maschinenbau I (1925) 661/62, Abb. 1086] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 135 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 135 | 
 
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber / Trick-Schieber | 
 
| Regelungsbauart | Achsenregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 360 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 350 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2000 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 10 | 
 
| Kondensation | ohne | 
 
| Abtrieb | Schwungrad oder Generator | 
 
| Drehzahl [U/min] | 180 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| kein spezieller | 
  | 
  | 
  | 
unbekannt | 
  | 
 
 
 |