|
|
River Iron Works, John H. Dialogue & Son: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | River Iron Works, John H. Dialogue & Son |
| Herstellort | Camden |
| Bauzeit | 1907 |
| Beschreibung | Dreizylinder-Verbundmaschine der "Goliath" mit obenliegenden Zylindern. Leistung 500 PS oder 1000 PS (beide Werte angegeben). Direkt verbunden mit der Luftpumpe und der Bilgen-Pumpe |
| Anmerkungen | Kessel mit Ă–lfeuerung. Vmtl. ist die Maschinenanlage auch von Dialogue gebaut. Schwesterschiff ist die "Hercules" |
| Quelle | [Nautical Gazette, 06.02.1908] |
| Normalleistung [PS] | 1000 |
| Maximalleistung [PS] | 1000 |
| Steuerungsbauart | Umsteuerung (vmtl.) |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 432 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 610 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1041 |
| Kolbenhub [mm] | 762 |
| Dampfdruck [bar] | 12.6 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Schiffsschraube |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Shipowners & Merchants' Tugboat Co. |
San Francisco |
1907 |
1909 |
Neu von John H. Dialogue & Son, Camden/NJ (mit Schiff) |
Puget Sound Tug Boat Company (mit Schiff) |
| Puget Sound Tug Boat Company |
Puget Sound |
1909 |
1917 |
Shipowners & Merchants' Tugboat Co., San Francisco (mit Schiff) |
U.S. Navy (im 1. Weltkrieg; mit Schiff) |
| United States Navy |
Vereinigte Staaten von Nordamerika |
1917 |
1919 |
Puget Sound Tug Boat Company (im 1. Weltkrieg; mit Schiff) |
Wood Towing Company, Norfolk, Va. (evtl. Zwischenbesitzer; mit Schiff) |
| Wood Towing Company |
Norfolk |
1919 |
1952 |
U.S. Navy (evtl. Zwischenbesitzer; mit Schiff) |
mit Schiff verschrottet |
|