|
Dampffördermaschine
Bezeichnung | Dampffördermaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Bauzeit | 1876 |
Beschreibung | Seit mindestens 1894 mit Koepescheibe, D= 6500 mm, Seilscheibendurchmesser: 3800 mm, Seildurchmesser: 46 mm, Wagenzahl: 6, Teufe: 500 m. Drahtstärke: 2,6 mm, 6 Litzen mit 20 Drähten. |
Anmerkungen | Auf Wilhelmine Victoria, Schacht I. - Sicher nicht identisch mit den Union- und EPR-Maschinen auf Schacht I, da diese Verbundmaschinen und neueren Baujahres sind. |
Quelle | [Entw. niederrh.-westf. Steinkohlenbergbau 5 (1902) Tab. Koepeseile] |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 942 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 6500 |
Abtrieb | ab 1894 Koepescheibe bekannt |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Zeche Wilhelmine Victoria 1/4 |
Gelsenkirchen |
|
|
unbekannt (Baujahr 1876) |
unbekannt (noch 1899 als Koepe-Maschine bekannt) |
|