|
|
Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | 1900-05 |
| Beschreibung | Antriebsmaschine für eine hydraulisch betriebene Wasserhaltung. Verbundmaschine ohne Kondensation, Leistung: 400 PSi. Direkt gekuppelt mit zwei doppelt wirkenden Plungerpumpen; deren Zylindermaße: d= 62 mm, h= 1100 mm. Die unterirdische Pumpe ist liegend angeordnet; sie fördert 2,0 m³/min aus max 630 m Teufe. |
| Anmerkungen | 3. Auftrag |
| Quelle | [Baum: Neueste Entwicklung der Wasserhaltung (1905) 8] |
| Normalleistung [PS] | 400 |
| Maximalleistung [PS] | 400 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 600 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 925 |
| Kolbenhub [mm] | 1100 |
| Dampfdruck [bar] | 6.5 |
| Abtrieb | Preßpumpen direkt |
| Drehzahl [U/min] | 60 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Graf Bismarck |
Gelsenkirchen |
|
|
neu von BMAG Schwartzkopff (um 1900) |
unbekannt |
|