|
|
Dampfpumpe
| Bezeichnung | Dampfpumpe |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | vor 1905 |
| Beschreibung | Leistung: 34 PS, zum Antrieb der Zentralkondensation. Stündliche Maximalleistung: 25.000 kg/h Dampf. Rückkühlung erfolgt durch einen Schwarz'schen Kaminkühler. Mit Rohwasser vom Dortmunder Wasserwerk. Durchschnittliche Luftleere: 85 %; durchnittliche Temperatur des Kühlwassers einlaufend: 25°C, ablaufend: 37°C; Kühlwasser-Ergänzung in 24 h: 380 m³. |
| Anmerkungen | Baujahr (vor 1905 gebaut), Hersteller, Bauart und weiterer Daten nicht bekannt. |
| Quelle | [Entwicklung niederrh.-westf. Steinkohlenbergbaues 8 (1905) 231+288] |
| Normalleistung [PS] | 34 |
| Maximalleistung [PS] | 34 |
| Kondensation | Zentralkondensation |
| Abtrieb | Pumpenantrieb |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Hörder Kohlenwerk, Schacht Schleswig |
Dortmund |
|
|
unbekannt (vor 1905) |
unbekannt |
|