|
Dampfpumpmaschine
Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit zwei Kunstkreuzen. Auf jedes Kunstkreuz wirkt einer der beiden Dampfzylinder. Die beiden Kunstkreuze sind miteinander verbunden und bewegen sich (und das damit verbundene senkrechte Pumpengestänge) gegenläufig; gleiches gilt für die Dampfzylinder. Bei 8 Doppelhüben werden 3,6 m³ Wasser aus 440 m Teufe gehoben. |
Anmerkungen | Hersteller und Baujahr unbekannt. Um 1902: Förderung von 1,5 m³/min aus 370 m Teufe. |
Quelle | [Entwicklung niederrh.-westf. Steinkohlenbergbaues 4 (1902) 188] |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1000 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1600 |
Kolbenhub [mm] | 3600 |
Abtrieb | Pumpen an beiden Kunstkreuzen |
Drehzahl [U/min] | 8 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Zeche Königsborn |
Unna |
|
|
unbekannt |
unbekannt |
|