|
Haniel & Lueg GmbH: Dampfpumpmaschine
Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
Hersteller | Haniel & Lueg GmbH |
Herstellort | Düsseldorf |
Bauzeit | 1897 |
Beschreibung | Zweikurbel-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen und Corliss-Steuerung (HD, mit zwei Exzentern und stehendem Regler) bzw. Drehschiebersteuerung (ND) für eine unterirdische Wasserhaltung. Zylinder, Zylinderdeckel und Receiver haben Mantelheizung (HD mit Frischdampf, sonst mit auf 1,5 bar gedrosseltem Frischampf). An der verlängerten Kolbenstangen des HD-Zylinders ist die Druckpumpe, an der des ND-Zylinders die Hebepumpe und die Luftpumpe (diese senkrecht, unter Flur, mit T-förmigem Kunstkreuz) der Kondensation angeschlossen. Indizierte Leistungen: HD: 227,6 PSi, ND: 220,5 PSi, gesamt: 448,1 PSi. Effektive Leistung (einschl Zubringerpumpe): 377,5 PS. Dampfverbrauch: 5,75 kg/PSh; Wirkungsgrad: 84,2 %. Dampfverbrauch (theoretisch ermittelt) je PSe (in gehobenem Wasser): 6,8 kg/h; an den Kesseln: 8,08 kg/h |
Quelle | [Entwicklung niederrh.-westf. Steinkohlenbergbaues 4 (1902) 283 + Taf. XII] |
Normalleistung [PS] | 377 |
Maximalleistung [PS] | 377 |
Steuerungsbauart | HD: Corliss, ND: Drehhahn |
Regelungsbauart | stehender Regler |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
Dampfdruck [bar] | 8 |
Kondensation | Einspritz |
Abtrieb | Pumpen direkt |
Drehzahl [U/min] | 50 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Zeche Preußen I |
Lünen |
1897 |
|
Haniel & Lueg |
unbekannt |
|