|
Reading Iron Works Co.: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Reading Iron Works Co. |
Herstellort | Reading |
Bauzeit | 1873 |
Beschreibung | Horizontale Hochdruckmaschine. Leistung: 10 PS [Schwabe] bzw. 25 PS [Amtl. Bericht] und [Radinger]. Alle Teile sind auf die durchlaufende, gehobelte Grundplatte (mit Aussparung für den Kurbeldurchgang) geschraubt. Der Zylinder hat Dampfmantel, vmtl. mit Holzverkleidung. Mit viergleisiger Kreuzkopfgleitbahn. Mit von Hand verstellbarer Meyer-Steuerung. Der Watt'sche Regler wirkt auf ein Schieberventil. Das Schwungrad hat 300 und 190 mm Kranzbreite. Daneben ist eine Riemenscheibe. Auf dem selben Rahmen ist hinter dem Zylinder der Kondensator, dessen Pumpe von der durchgehenden Kolbenstange angetrieben wird. Eine Gegenkurbel treibt eine schräg liegende Speisepumpe, deren Zylinder am Rand des Rahmens befestigt ist. |
Quelle | [Schwabe: Ingenieur-Section der WA 1873, S. 282] [Amtl. Bericht Wiener Weltausstellung II (1873) 6] [Off. Ausstellungsbericht, Radinger: Motoren (1874) 33, mit Abb.] |
Normalleistung [PS] | 10 |
Maximalleistung [PS] | 25 |
Steuerungsbauart | Meyer-Expansionssteuerung |
Regelungsbauart | Watt'scher Drosselregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 432 |
Kolbenhub [mm] | 761 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 3000 |
Dampfdruck [bar] | 4 |
Kondensation | überflur |
Abtrieb | Riemenscheibe |
Drehzahl [U/min] | 70 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Weltausstellung Wien 1873 |
Wien |
1873 |
1873 |
neu von Reading Iron Works |
unbekannt |
|