|
Marshall & Sons Ltd.: Lokomobile
Bezeichnung | Lokomobile |
Hersteller | Marshall & Sons Ltd. |
Herstellort | Gainsborough |
Bauzeit | 1873 |
Beschreibung | Zylindermaße: d= 8,5", h= 12", mit Dampfmantel. Feuerbüchse: l= 1' 11", b= 2' 3,5", h= 2' 8"; 80 Rauchrohre, D= 1,625 ". l= 7' 6", Rostfläche: 2,98 Quadratfuß, Rohr-Heizfläche: 255 Quadratfuß, Strahlungsheizfläche: 24 Quadratfuß, gesamte Heizfläche: 279 Quadratfuß. Mittlere dynamometrische Pferdestärke: 14,32 PS bei 80 psi Dampfdruck und 24,69 psi mittlerem Dampfdruck auf den Kolben. Kohlenverbrauch je effektive PS-Stunde: 3,29 Pfund/PSh |
Anmerkungen | Vmtl. eine fahrbare Lokomobile. Die Daten stammen von Bremsversuchen auf der Landwirtschaftlichen Ausstellung. |
Quelle | [Zeitschr. Österr. Ing.- u. Arch.-Vereins (1873) 219] |
Normalleistung [PS] | 14 |
Maximalleistung [PS] | 14 |
Steuerungsbauart | vmtl. einfacher Schieber |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 216 |
Kolbenhub [mm] | 305 |
Dampfdruck [bar] | 5.6 |
Kondensation | ohne |
Drehzahl [U/min] | 165 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Landwirtschaftliche Ausstellung Cardiff 1873 |
Cardiff |
1873 |
1873 |
neu von Marshall & Sons, Gainsborough |
unbekannt |
|