|
|
Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | 1960 |
| Beschreibung | Stehende Zweizylindermaschine zum Antrieb einer Pfahlramme. Leistung: 60 PS. Jeder Zylinder ruht auf einem ZweistĂ€nderrahmen mit teils U-förmigen Querschnitten; StĂ€nder und Grundrahmen bilden ein GuĂstĂŒck. Zweibahninge KreuzkopffĂŒhrung. Mit Lenkersteuerung (Ableitung der Schieberbewegung von der Kurbel) und vor den Zylindern befindlichen SchieberkĂ€sten (Kolbenschieber). Umsteuerung durch Wechselschieber. Am linken Ende der Kurbelwelle eine fleegnd gelagerte Schwungscheibe mit Löchern im Umfang zum Andrehen. Zylinderschmierung durch Schmierpresse mit vier Schmierstellen. |
| Anmerkungen | Die Maschine diente zum hochziehen der PfÀhle. |
| Quelle | [Nederlands Stoommachinemuseum (1990er) 17] |
| Normalleistung [PS] | 60 |
| Maximalleistung [PS] | 60 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber mit Wechselschieber zur Umsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 170 |
| Kolbenhub [mm] | 180 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 650 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Abtrieb | Winde an Pfahlramme |
| Drehzahl [U/min] | 300 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Het Nederlands Stoommachine Museum |
Medemblik |
|
|
Pfahlramme im Mittleren Osten |
2010: ausgestellt |
|