| 
     
    | 
 
Losh, Wilson & Bell, Walker Iron Works: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine | 
 
| Hersteller | Losh, Wilson & Bell, Walker Iron Works | 
 
| Herstellort | Newcastle | 
 
| Bauzeit | um 1823 | 
 
| Beschreibung | Leistung vmtl. 200 PS, Zylinderdurchmesser 6', Hub: 9'. Fördert 1.000 galonen/min (4,55 cbm/min) aus einer Tiefe von 50 fathoms (= 91,44 m). Bezeichnet auch als "Friars Gose Pumping Engine". | 
 
| Anmerkungen | Aus Fördermenge und -höhe ergibt sich eine Leistung von 92.3 PS. Eine der gröĂten Pumpmaschinen ihrer Zeit. Seit Juli 1823 in Betrieb. Auch als 180-PS-Maschine von Thomas Easton (1820) genannt. | 
 
| Quelle | http://euroleader.pagesperso-orange.fr/wedderburn/railwayweds.htm | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 200 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 200 | 
 
| Zylinderzahl | 1 | 
 
| Expansionsstufen | 1 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1830 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 2745 | 
 
| Kondensation | vmtl. mit | 
 
| Abtrieb | Pumpe | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Tyne Main Colliery | 
Gateshead | 
1823 | 
  | 
neu vmtl. vom Hersteller; seit Juli in Betrieb | 
unbekannt | 
 
 
 |