|
|
C. & J. Cooper & Co.: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | C. & J. Cooper & Co. |
| Herstellort | Mount Vernon |
| Bauzeit | 1853-69 |
| Beschreibung | Lokomobile ohne Fahrwerk, auf hölzernen Schlittenkufen. Mit genietetem Feuerbüchskessel (zwei Langkessel-Schüsse) und Kobelschornstein. Liegende Einzylinderdampfmaschine (Zylinder über der Feuerbüchse), zweischienige Kreuzkopfgleitbahn, Kurbelscheibe. Das Schwungrad hat gekrümmte Speichen und ist (vom Zylinder gesehen) rechts. |
| Anmerkungen | Baujahr nicht bekannt; 1853 - 1869 = Existenz des Herstellers unter dieser Firma. |
| Quelle | [ASME: Cooper agricultural engines (1998) 7] |
| Normalleistung [PS] | 8 |
| Maximalleistung [PS] | 8 |
| Steuerungsbauart | einfacher Schieber |
| Regelungsbauart | Drosselregler? |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 165 |
| Kolbenhub [mm] | 304 |
| Abtrieb | Schwungrad |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Henry-Ford-Museum |
Dearborn |
1926 |
|
Geyer Bros., Frankenmuth (Mich.) |
Knox County Museum, Mt. Vernon (Zeit unbekannt) |
| Geyer's Brothers Brewing Co. |
Frankenmuth |
|
1926 |
unbekannt, ob neu von "C. & J. Cooper" |
Henry-Ford-Museum, Dearborn |
| Knox County Historical Society Museum |
Mount Vernon |
|
|
Henry-Ford-Museum |
2011: ausgestellt |
|