|
|
Marshall & Sons Ltd.: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Marshall & Sons Ltd. |
| Herstellort | Gainsborough |
| Bauzeit | 1905 |
| Beschreibung | Nicht selbstfahrbare Lokomobile mit Eisenrädern, umlegbarem Schornstein, zwei Schwungrädern, gebohrter Kreuzkopfgleitbahn. Feuerbüchskessel. Die schrägliegende Speisepumpe wird durch einen Exzenter von der Kurbelwelle angetrieben. |
| Anmerkungen | Beschreibung nach Abbildung. Keine technischen Daten genannt. Wurde über einen deutschen Händler (H. C. Urbahns aus Glüsing?) nach Chile geliefert. |
| Quelle | [digiCULT Projektkonferenz 2009: Museumshof Lensahn] |
| Steuerungsbauart | vmtl. einfacher Schieber |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemen ab Schwungrad |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Familie Scholz |
Osorno |
1905 |
2004 |
Marshall & Sons, über einen deutschen Händler |
um 2004/06 an Museumshof Lensahn |
| Museumshof Lensahn |
Lensahn |
2006 |
|
um 2004/06 aus Osomo (Chile), am 18.03.2006 angeliefert |
2009: vorhanden |
|