| 
     
    | 
 
Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | unbekannt | 
 
| Herstellort | unbekannt | 
 
| Bauzeit | 1902 | 
 
| Beschreibung | Leistung: 800 PS. Liegende, vmtl. Zweikurbel-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen. Das vmtl. 1800 mm breite Seilschwungrad treibt Transmissionen auf vier Geschossen. Die Unterflur-Kondensation wird von der verlängerten Kolbenstange über einen senkrechten, einarmigen Hebel angetrieben. | 
 
| Anmerkungen | Seit dem 28.09.1902 in Betrieb. Bauart unbekannt. | 
 
| Quelle | [Simr: Demolice budovy vysoké prádelny: http://www.fabriky.cz/2011_pradelna_tkalcovna_tiba_beroun/tiba_simr/03_simr.pdf (mit Schnittzeichnung Gebäude)] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 800 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 800 | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 7000 | 
 
| Kondensation | unterflur | 
 
| Abtrieb | Seilschwungrad | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Fried. Kubinzky | 
Beraun | 
1902 | 
  | 
unbekannt (seit 28.09.1902 in Betrieb) | 
unbekannt (um 1940: bereits elektrischer Gruppenantrieb) | 
 
 
 |