Lokomobile
Zum Vergrößern Bild anklicken
Bezeichnung | Lokomobile |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Bauzeit | um 1898/99 |
Beschreibung | Ortsfeste Lokomobile mit Einzylinderdampfmaschine, zwei Schwungrädern und ausziehbarem Röhrenkessel mit Blechschornstein. Betriebskraft für das Schöpfwerk: 25 PS. Treibt über ein Schwungrad eine zweiflutige, nicht selbst ansaugende Kreiselpumpe (Füllung vmtl. mittels Dampfstrahler). Rohrdurchmesser: Saurohr: 880 mm, Druckrohr: 1000 mm; Wasserhebung um ca. 1,00 m. |
Anmerkungen | Herstellerschaft und weitere Daten unbekannt. |
Quelle | [Zeitschrift für Bauwesen 52 (1902) 459 + Taf. 53] |
Normalleistung [PS] | 25 |
Maximalleistung [PS] | 25 |
Steuerungsbauart | vmtl. Schiebersteuerung |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Abtrieb | Schwungrad und Riemen auf Pumpe |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Schöpfwerk bei Ahlen |
Kluse |
1899 |
|
neu um 1898/99 von Unbekannt |
unbekannt |
|