|
Kölnische Maschinenbau-Aktiengesellschaft: Dampffördermaschine
Bezeichnung | Dampffördermaschine |
Hersteller | Kölnische Maschinenbau-Aktiengesellschaft |
Herstellort | Köln |
Bauzeit | 1901 |
Beschreibung | Verbundmaschine mit Nockensteuerung. Mit zwei zylindrischen Seiltrommeln, D= 8500 mm, Breite je 1830 mm. Fahrtregler Bauart Schönfeld. Fahrkorb mit 2 Etagen und 2 Wagen hintereinander und 2 nebeneinander. Mit Unterseil. Teufe: 500 m, max. Nutzlast: 5 t, Seilgeschwindigkeit bei Förderung: 18 m/s, bei Seilfahrt: 5 m/s. Stündliche Nutzlast: 180 t/h. 1x Umsetzen, kürzeste Pausendauer: 50 s. |
Anmerkungen | Fördermaschine auf dem Kateschacht. Die Nutzleistung bei maximaler Nutzlast und Geschwindigkeit beträgt 1200 PS. |
Quelle | [Handbuch des Oberschles. Industriebezirks (1913) 794] |
Steuerungsbauart | Knaggen-Ventilsteuerung |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1300 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1700 |
Kolbenhub [mm] | 2400 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 8500 |
Dampfdruck [bar] | 7 |
Kondensation | Kondensation |
Abtrieb | Seiltrommel |
Drehzahl [U/min] | 40 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Myslowitzgrube |
Myslowitz |
1901 |
|
neu von Kölnischer Maschinenbau |
unbekannt (1913 noch vorhanden) |
|