|
Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei |
Herstellort | München |
Bauzeit | 1888 |
Beschreibung | Schrägliegende Dreifachexpansionsmaschine für ein Schaufelrad-Dampfschiff. Daten des Schiffs: Länge: 55,37 / 53,00 m, Breite: 13,60 m, Tonnage: 265 / 305 t, Tiefgang: 1,55 / 1,65 m, Geschwindigkeit: 25,8 km/h. 600 zugelassene Passgiere. Schaufelräder mit 7 Eisenschaufeln. |
Anmerkungen | Originalmaschine für Dampfschiff "Zähringen" auf dem Bodensee, Heimathafen: Konstanz. 1904 durch eine Sulzer-Verbundmaschine ersetzt und Schiff verlängert. |
Quelle | http://de.wikipedia.org/wiki/Zaehringen; http://www.bodenseeschifffahrt.de [Rudloff; Jeanmaire: Schiffahrt auf dem Bodensee 2 (1981) 27] |
Normalleistung [PS] | 500 |
Maximalleistung [PS] | 500 |
Steuerungsbauart | umsteuerbar |
Zylinderzahl | 3 |
Expansionsstufen | 3 |
Kondensation | vmtl. |
Abtrieb | Schaufelräder |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Bodensee-Schiffsbetriebe Konstanz |
Konstanz |
1888 |
1904 |
neu von J. A. Maffei für "Zähringen" |
durch neue Maschine von Gebr. Sulzer, Winterthur, ersetzt |
|