|
|
Minneapolis Threshing Machine Co.: Dampfzugmaschine
| Bezeichnung | Dampfzugmaschine |
| Hersteller | Minneapolis Threshing Machine Co. |
| Herstellort | Hopkins |
| Bauzeit | 1893 |
| Fabrik-Nummer | 721 |
| Beschreibung | Mit liegender Einzylindermaschine mit gebohrten, seitlich offenem Bajonettrahmen seitlich hinter dem Dampfdom; Zylinder hinten über dem Stehkessel. Kurbelscheibe. Das fliegend gelagerte Schwungrad = Riemenscheibe ist in Fahrtrichtung rechts. Flachschieber. Mit Pickering-Drosselregler. Mit Feuerbüchskessel und Metallrädern. Mit Zweizug-Kessel (mittiges Flammrohr, seitliche und darüber liegende Rauchrohre) |
| Anmerkungen | Keine Daten genannt. Angeblich die älteste erhaltene Minneapolis-Zugmaschine (von der Fabr.-Nr. 512 existiere nur noch der Zylinder). |
| Quelle | http://www.iowaoldiron.info/14Minni.htm |
| Steuerungsbauart | einfacher Schieber |
| Regelungsbauart | Drosselregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Hinterräder |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Jerred D. Ruble |
Hanlontown |
2004 |
|
Leonard Rynda, Montgomery, Mn. |
2009: Wiederinbetriebnahme am 10. Mai |
| Leonard L. Rynda |
Montgomery |
|
2004 |
unbekannt |
im Mai an J. Bugle, Hanlontown |
|