|
|
R. Wolf Aktiengesellschaft: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Type/Eigenname | CS |
| Hersteller | R. Wolf Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Magdeburg |
| Beschreibung | Große, ortsfeste Lokomobile mit ausziehbarem Flammrohr-Rauchrohrkessel, Innenfeuerung, Zweikurbel-Verbundtriebwerk, Kolbenschieber, Überhitzer, zwei fliegend gelagerte Schwungräder, Kondensation. Leistung: 250-385 PS |
| Anmerkungen | Von jedem Schwungrad wird über Riemen ein Drehstromgenerator angetrieben. |
| Quelle | [R. Wolf: Lokomobilen (um 1910); Katalog bei eBay] |
| Normalleistung [PS] | 250 |
| Maximalleistung [PS] | 385 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Riemen von den Schwungrädern |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Aktiengesellschaft der Kupfer- und Röhrenwerke vorm. Rosenkrantz |
Sankt Petersburg |
|
|
vmtl. neu von R. Wolf, Magdeburg |
unbekannt |
|