|
Emm. Van den Kerchove, Mécanicien Constructeur: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Emm. Van den Kerchove, Mécanicien Constructeur |
Herstellort | Gent |
Bauzeit | um 1887 |
Fabrik-Nummer | 585/586 |
Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmachine mit Corliss-Steuerung und durchgehenden Kolbenstangen. Riemengetriebener Kugelregler mit Muffengewicht und Drehzahlverstellung durch Laufgewicht am Hebel. Der Generator ist zwischen den beiden Maschinenhälften. Leistung des Generators: 320 kW, für Einphasenwechselstrom von 2000 V, Hersteller: Ganz & Co., Budapest. |
Anmerkungen | Erste von zwei dieser Maschinen für E-Werk Rom. HD-Seite: Fabr.-Nr. 585, ND-Seite: 586. Geliefert/bestellt im Oktober 1887 für Ganz & Co., Budapest (Hersteller des Generators) |
Quelle | [Lieferbuch v.d. Kerchove (1887)] [Wilkens: Elektrische Centralen (1906) 33] |
Normalleistung [PS] | 450 |
Maximalleistung [PS] | 450 |
Steuerungsbauart | Corliss-Steuerung |
Regelungsbauart | Kugelregler |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 550 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 810 |
Kolbenhub [mm] | 850 |
Abtrieb | Generator direkt |
Drehzahl [U/min] | 125 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Società per la illuminazione di Roma col gas ed altri sistemi |
Rom |
1888 |
|
neu von van den Kerchove, Gent |
unbekannt |
|