| 
     
    | 
 
L. Láng Maschinenfabriks AG: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | L. Láng Maschinenfabriks AG | 
 
| Herstellort | Budapest | 
 
| Bauzeit | ca. 1897-99 | 
 
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit Rider-Kolbenschieber am Hochdruck- und Flachschieber am Niederdruckzylinder. Schwungradregler. Drehzahl: 135 - 140 U/min. Auspuffbetrieb. Leistung: 600 - 700 PS. Direkt verbunden mit einem Gleichstromgenerator (Innenpolmaschine) von Siemens & Halske, Typ J100, Leistung 450 kW. | 
 
| Anmerkungen | Hier: Maschine III. Baujahr unsicher. Láng lieferte die ersten 4 von den 12 Maschinen dieser Bauart (Maschinen I - IV); die folgenden (ähnlichen) waren von Wannieck (Brünn). | 
 
| Quelle | [Kortz: Wien am Anfang des XX. Jahrhunderts I (1905) 262] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 600 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 700 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Rider-Kolbenschieber, ND: einfacher Schieber | 
 
| Regelungsbauart | Achsenregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 560 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 900 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 700 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 12 | 
 
| Dampftemperatur [°C] | 290 | 
 
| Kondensation | Auspuff | 
 
| Abtrieb | Gleichstomgenerator direkt | 
 
| Drehzahl [U/min] | 140 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Allgemeine Österreichische Elektrizitäts-Gesellschaft, Kraftwerk Leopoldstadt | 
Wien | 
  | 
  | 
neu von Láng, Budapest (um 1897-99) | 
unbekannt | 
 
 
 |